Übersicht
Fokus auf das Gesundheitswesen: Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Reduzierung von Patientenstürzen
Serviceorientierte Branchen wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, das Bildungswesen und das Gastgewerbe erkennen heute mehr denn je den Wert kontinuierlicher Verbesserungsstrategien zur Steigerung der Betriebseffizienz, der Kundenzufriedenheit und der allgemeinen Servicequalität. Im Gegensatz zur Fertigungsindustrie, die sich seit langem auf Methoden wie Lean und Six Sigma verlässt, um Produktionsprozesse in einer kontrollierten Umgebung zu optimieren, stehen nicht-fertigende Industrien vor einzigartigen Herausforderungen, die maßgeschneiderte Ansätze zur kontinuierlichen Verbesserung erfordern.
Das Gesundheitswesen ist ein Beispiel für die Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserungen. Patientensicherheit, Versorgungsqualität und betriebliche Effizienz stehen an erster Stelle. Daher stehen Gesundheitsorganisationen unter dem ständigen Druck, Fehler zu reduzieren, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und Prozesse zu optimieren. Die Umsetzung kontinuierlicher Verbesserungsmaßnahmen, wie beispielsweise die Reduzierung von Stürzen, erhöht nicht nur die Patientensicherheit, sondern trägt auch zur allgemeinen Effizienz und Effektivität der Gesundheitsversorgung bei.
Vollständiges Minitab-E-Book aufrufen
