Wählen Sie aus den nachfolgend aufgeführten Kursen aus, um ein individuelles Lernprogramm für Schulungen vor Ort oder Fernschulungen zu erstellen. Viele Kurse sind Teil unserer Lehrgänge und werden auch als öffentliche Schulungen angeboten.
Unsere Schulungen sind in verschiedene Reihen unterteilt. In den Reihen Fertigung und Dienstleistungen werden ähnliche statistische Methoden behandelt, in den Kursunterlagen werden aber auf die jeweilige Branche abgestimmte Beispiele verwendet. Der Kurs „Automatisieren von Analysen in Minitab“ kann ergänzend zu allen Reihen absolviert werden. Der Schwerpunkt der Reihe Prädiktive Analysen liegt auf dem Erstellen von prädiktiven Modellen unter Verwendung von Beispielen aus der Fertigung und der Dienstleistungsbranche.
Für viele Kurse wird der Abschluss anderer Kurse vorausgesetzt. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zu für Sie geeigneten Kursen haben oder Schulungen buchen möchten.
Die Reihe zur Qualität in der Fertigung richtet sich an Experten in der Automobilbranche, in Chemieunternehmen und anderen Fertigungsunternehmen. Die Beispiele in den Kursunterlagen enthalten Metriken wie Durchmesser, Druck und Härte.
Die Reihe zur Qualität von Dienstleistungen richtet sich an Experten im Bereich Finanzwesen, Einzelhandel und in anderen Dienstleistungsbranchen. Die Beispiele in den Kursunterlagen enthalten Metriken wie Zeit, Bewertungen und Ertrag.
Die Reihe zu prädiktiven Analysen richtet sich an Experten in allen Branchen, in denen prädiktive Modelle genutzt werden. Die Beispiele in den Kursunterlagen enthalten Metriken wie Zahlungsverhalten, Zeit, Ertrag, Volumen und Qualitätsstufe.
Die Reihe zu Medizintechnik richtet sich an Experten im Bereich medizinische Geräte. Die Beispiele in den Kursunterlagen enthalten Metriken wie Bruchfestigkeit, Durchmesser, Partikelgröße, Unzulänglichkeiten und Feuchtigkeit.
Die Reihe für die Pharmaindustrie richtet sich an Experten im Pharmabereich. Die Beispiele in den Kursunterlagen enthalten Metriken wie Zyklen bis zum Ausfall, aktiver Inhaltsstoff, Konzentration, Unzulänglichkeiten und Füllgewicht.
Die Reihe für das Gesundheitswesen richtet sich an Experten im Gesundheitsbereich. Die Beispiele in den Kursunterlagen enthalten Metriken wie Schmerzintensität, Patientenbeschwerden, Zeit, Unzulänglichkeiten und Patientenzufriedenheit.
Fertigung
In diesem zweitägigen Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie den Zeitaufwand für die Datenanalyse minimieren, indem Sie mit Minitab Daten importieren, solide statistische Ansätze zur Untersuchung Ihrer Daten entwickeln, aussagekräftige Grafiken erstellen und interpretieren und die Ergebnisse exportieren. Sie analysieren eine Vielzahl von Datensätzen aus der Praxis, um zu erfahren, wie Sie das richtige Statistikwerkzeug für die jeweilige Situation auswählen, und Sie interpretieren statistische Ausgaben, um Probleme in einem Prozess oder Belege für Verbesserungen aufzuzeigen. Sie erlernen die Grundlagen wichtiger statistischer Konzepte, z. B. Hypothesentests und Konfidenzintervalle, und erfahren, wie Sie die Beziehungen zwischen Variablen mit Werkzeugen für die statistische Modellierung aufdecken und beschreiben.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von statistischen Verfahren zu treffen, die häufig in der Fertigung, der Konstruktion sowie der Forschung und Entwicklung eingesetzt werden.
Fertigung
Entwickeln Sie die erforderlichen Kenntnisse, um Messsysteme in der Fertigung und Konstruktion erfolgreich beurteilen und zertifizieren zu können. Sie lernen die Grundlagen der statistischen Prozesskontrolle und wie diese wichtigen Qualitätswerkzeuge die erforderlichen Belege bereitstellen können, um Fertigungsprozesse zu verbessern und zu kontrollieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zu bestimmen, wann und wo die unterschiedlichen in Minitab verfügbaren Regelkarten für Ihre eigenen Prozesse eingesetzt werden. Sie erfahren, wie wichtige Werkzeuge für die Prozessfähigkeitsanalyse eingesetzt werden, um Prozesse gemäß internen und Kundenspezifikationen zu beurteilen.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Qualitätswerkzeugen im Hinblick auf Fertigungsprozesse.
Fertigung
Erfahren Sie, wie Sie mit der intuitiven DOE-Benutzeroberfläche von Minitab verschiedene vollfaktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne erstellen. Anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis werden die Konzepte der Randomisierung, Replikation und Blockbildung als Grundlage für solide Experimentierverfahren gezeigt. Sie entwickeln die Fähigkeiten, um die resultierenden Daten so zu analysieren, dass Sie die Versuchsziele effektiv und effizient erreichen.
Mit den anpassbaren und leistungsfähigen grafischen Darstellungen von Minitab können Sie Versuchsergebnisse interpretieren und kommunizieren, um Produkte und Prozesse zu optimieren, kritische Faktoren mit Auswirkungen auf wichtige Antwortvariablen zu ermitteln, die Prozessstreuung zu reduzieren und Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu beschleunigen.
Fertigung
Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse zu den Konzepten aus dem Kurs „Statistische Qualitätsanalyse“ (Fertigung), und lernen Sie weitere Werkzeuge zum Verbessern und Kontrollieren von Prozessen kennen. Sie entwickeln die erforderlichen Kenntnisse, um Messsysteme in der Fertigung und Konstruktion, die mehrere Messgeräte oder unterschiedliche Messpunkte auf einem Teil umfassen, erfolgreich beurteilen und zertifizieren zu können. Sie lernen, wie Sie eine Zufallsstichprobe eines Produkts aus einem Los auswerten, um zu bestimmen, ob das gesamte Los angenommen oder zurückgewiesen werden soll. Sie erweitern Ihre Kenntnisse zum Erstellen von Regelkarten, um seltene Ereignisse und zeitlich gewichtete Daten zu behandeln.
Sie erfahren, wie wichtige Werkzeuge für die Prozessfähigkeitsanalyse eingesetzt werden, um Prozesse gemäß internen und Kundenspezifikationen zu beurteilen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Qualitätswerkzeugen im Hinblick auf Fertigungsprozesse.
Fertigung
Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse zu den Konzepten aus dem Kurs „Statistische Qualitätsanalyse“ (Fertigung) und lernen weitere Werkzeuge kennen, mit denen Sie Qualitätsniveaus messen und die Prozessfähigkeit beurteilen können, wenn die Daten schief sind, extreme Ausreißer aufweisen, multimodal sind oder Cluster enthalten. Sie erweitern Ihre Kenntnisse zum Erstellen von Regelkarten, indem Sie lernen, wie Sie Streuung durch Ausnahmebedingungen bei nicht normalverteilten Daten korrekt identifizieren.
Sie entwickeln die erforderlichen Kenntnisse, um erfolgreich grafische Methoden und statistische Tests zum Erkennen von nicht normalverteilten Daten durchzuführen und eine geeignete Verteilung oder Transformation für die Analyse auszuwählen. Sie lernen die Auswirkungen einer unzureichenden Auflösung der Messdaten und eines ungeeigneten Stichprobenumfangs auf den Test auf Normalverteilung kennen.
Fertigung
Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse zur statistischen Analyse aus dem Kurs „Grundlagen von Minitab“, und lernen Sie weitere Werkzeuge für die statistische Modellierung kennen, mit denen Sie Beziehungen zwischen Variablen aufdecken und beschreiben können. Anhand von praktischen Beispielen wird veranschaulicht, wie mit Modellierungswerkzeugen wichtige Eingaben und Streuungsquellen in Ihren Prozessen aufgezeigt werden.
Sie erfahren, wie Sie mit statistischen Modellen das Verhalten von Prozessen unter unterschiedlichen Bedingungen untersuchen. In diesem Kurs werden Vorgehensweisen vorgestellt, mit denen Sie Ihre Prozesse besser verstehen, sich auf die Verbesserungsmaßnahmen konzentrieren und diese überprüfen können.
Fertigung
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu grundlegenden zweistufigen vollfaktoriellen und teilfaktoriellen Versuchsplänen um solche, die sich ideal für die Prozessoptimierung eignen. Sie lernen, wie Sie mit der DOE-Benutzeroberfläche von Minitab Wirkungsflächenversuchspläne erstellen, die Ergebnisse von Experimenten mit einem Modell analysieren, das quadratische Elemente enthält, und optimale Faktoreinstellungen ermitteln.
Sie erfahren, wie Sie Experimente in der Praxis mit Hilfe von Verfahren wie sequenziellen Experimenten durchführen können, bei denen die Ermittlung von kritischen Prozessinformationen im Vordergrund steht, gleichzeitig aber auch die zum Ermitteln dieser Informationen erforderlichen Ressourcen berücksichtigt werden. Außerdem wird vermittelt, wie Sie Faktoreinstellungen bestimmen, mit denen gleichzeitig mehrere Antwortvariablen optimiert werden.
Fertigung
Sie lernen, wie Sie in gängigen DOE-Szenarien vorgehen, in denen die Art der Antwortvariablen oder des Datenerfassungsprozesses Änderungen an der Analyse herkömmlicher faktorieller und Wirkungsflächenversuchspläne erforderlich macht. Sie entwickeln Vorgehensweisen für Situationen, die in der Praxis häufig bei Experimenten auftreten, z. B. fehlende Daten und schwer veränderbare Faktoren. Es wird gezeigt, wie Sie Variablen (Kovariaten) berücksichtigen, die möglicherweise Auswirkungen auf die Werte der Antwortvariablen haben, im Experiment jedoch nicht gesteuert werden können.
Sie untersuchen Möglichkeiten zum Minimieren der Kosten oder Streuung, während Sie gleichzeitig ein wichtiges Produkt- oder Prozessmerkmal optimieren. Sie lernen, wie Sie die Auswirkungen von Faktoren auf die Wahrscheinlichkeit ermitteln und quantifizieren, dass ein kritisches Ereignis auftritt, z. B. ein Fehler.
Fertigung
Hier lernen Sie die Grundlagen der Versuchsplanung und das Analysieren der resultierenden Daten für Prozesse, bei denen Zutaten gemischt werden, z. B. solche, die häufig in der Pharma-, Chemie-, Nahrungsmittel- und Konsumgüterindustrie eingesetzt werden. Mit der leicht verständlichen Benutzeroberfläche von Minitab ist es ganz einfach, mit minimalen Ressourcen Versuche zum Untersuchen und Aufdecken wichtiger Prozessinformationen im Zusammenhang mit Mischungsprozessen zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie grafische und statistische Ausgaben interpretieren und so die Eigenschaften einer Mischung verstehen und wie Sie die richtige Formulierung auswählen, um eines oder mehrere kritische Prozessmerkmale zu optimieren.
Fertigung
Bestimmen Sie die Lebensdauermerkmale eines Produkts mit grafischen und quantitativen Analysemethoden. Sie untersuchen Fallstudien mit zensierten und unzensierten Daten und lernen so, wie Sie eine Vielzahl von Datenstrukturen richtig bearbeiten, die bei der Analyse der Zuverlässigkeit häufig auftreten.
Sie lernen außerdem die gängigen Verteilungen für die Modellierung von Ausfallraten sowie deren Hazard-Funktionen kennen und entwickeln die zum Auswählen einer geeigneten Verteilung erforderlichen Kenntnisse. Sie modellieren die Produktzuverlässigkeit, wenn der Produktausfall auf verschiedene Fehlermöglichkeiten zurückzuführen ist.
Fertigung
Untersuchen und beschreiben Sie die Auswirkungen der erklärenden Variablen auf die Produktlebensdauer. Sie bestimmen die Effekte der Faktoren und Kovariaten auf den Produktausfall und das Ausfallrisiko für eine Grundgesamtheit von Produkten. Sie lernen, wie Sie Schätzwerte für die Zuverlässigkeit bei Produkten mit hoher Zuverlässigkeit in angemessener Zeit ermitteln und wie Sie herausfinden, wann diese Komponenten wahrscheinlich ausfallen werden.
Sie legen geeignete Stichprobenumfänge fest, weisen den Stressstufen für einen Test für beschleunigte Lebensdauer Einheiten zu und bestimmen die Auswirkungen einer Stressvariablen auf die Ausfallwahrscheinlichkeit. Besonderes Augenmerk wird auf die Verwendung der richtigen Wahrscheinlichkeitsmodelle zum Prognostizieren wichtiger Lebensdauermerkmale Ihrer Produkte in Teststudien und im Betrieb gelegt.
Fertigung/Dienstleistungen
Mit Makros können Sie Ihre Minitab-Analysen automatisieren und dadurch Zeit sparen. Sie erfahren, wie Sie mit der Befehlssyntax von Minitab Makros verfassen, mit denen unmittelbar Daten aus einer Datenbank importiert, ungünstig strukturierte Excel-Dateien überarbeitet und statistische Analysen ausgeführt werden, wobei nur minimale Benutzereingaben erforderlich sind. Am Ende dieser praktischen Schulung können Sie eigene Makros verfassen und ausführen.
Dienstleistungen
In diesem zweitägigen Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie den Zeitaufwand für die Datenanalyse minimieren, indem Sie mit Minitab Daten importieren, solide statistische Ansätze zur Untersuchung Ihrer Daten entwickeln, aussagekräftige Grafiken erstellen und interpretieren und die Ergebnisse exportieren. Sie analysieren eine Vielzahl von Datensätzen aus der Praxis, um zu erfahren, wie Sie das richtige Statistikwerkzeug für die jeweilige Situation auswählen, und Sie interpretieren statistische Ausgaben, um Probleme in einem Prozess oder Belege für Verbesserungen aufzuzeigen. Sie erlernen die Grundlagen wichtiger statistischer Konzepte, z. B. Hypothesentests und Konfidenzintervalle, und erfahren, wie Sie die Beziehungen zwischen Variablen mit Werkzeugen für die Erstellung statistischer Modelle aufdecken und beschreiben.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von statistischen Verfahren zu treffen, die häufig in Geschäfts-, Finanz- und Dienstleistungsprozessen eingesetzt werden.
Dienstleistungen
Entwickeln Sie die erforderlichen Kenntnisse, um Ihre Messsysteme erfolgreich beurteilen und zertifizieren zu können. Sie lernen die Grundlagen der statistischen Prozesskontrolle und wie diese wichtigen Qualitätswerkzeuge die erforderlichen Belege bereitstellen können, um Ihre Prozesse zu verbessern und zu kontrollieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zu bestimmen, wann und wo die unterschiedlichen in Minitab verfügbaren Regelkarten eingesetzt werden. Sie erfahren, wie wichtige Werkzeuge für die Prozessfähigkeitsanalyse eingesetzt werden, um Prozesse gemäß internen und Kundenspezifikationen zu beurteilen.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Vermittlung von Qualitätswerkzeugen im Hinblick auf die Dienstleistungsbranche.
Dienstleistungen
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu statistischen Standardwerkzeugen, indem Sie Daten analysieren, die aus der Praxis im Dienstleistungsbereich stammen. Sie vertiefen Ihre Analysekenntnisse durch die Verwendung von Werkzeugen, mit denen die Beziehungen zwischen Variablen untersucht und beschrieben werden. Sie lernen, Merkmale der Daten hinsichtlich Effekt und Auswirkungen der Zeit zu erkennen und zu beschreiben, und erfahren, wie Sie zukünftiges Prozessverhalten prognostizieren.
Mit grafischen und quantitativen Verfahren beschreiben Sie Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Effekten unterschiedlicher Faktoren auf wichtige Qualitätsmerkmale. Sie lernen, wie Sie die Auswirkungen von Faktoren auf die Wahrscheinlichkeit ermitteln und quantifizieren, dass ein kritisches Ereignis auftritt.
Prädiktive Analysen
In diesem Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie den Zeitaufwand für die Datenanalyse minimieren, indem Sie mit Minitab Daten importieren, solide statistische Ansätze zur Untersuchung Ihrer Daten entwickeln, aussagekräftige Visualisierungen erstellen und interpretieren und die Ergebnisse exportieren. Sie automatisieren Ihre Minitab-Analyse und sorgen dafür, dass nur minimale Benutzereingaben erforderlich sind, um Zeit zu sparen. Sie analysieren eine Vielzahl von Datensätzen aus der Praxis, um zu erfahren, wie Sie das richtige Analysewerkzeug für die jeweilige Situation auswählen und die statistischen Ausgaben interpretieren. Sie erlernen die Grundlagen wichtiger statistischer Konzepte wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von statistischen Verfahren zu treffen, die häufig in Geschäfts-, Fertigungs- und Finanzprozessen eingesetzt werden.
Prädiktive Analysen
Dieser Kurs baut auf den im Kurs „Grundlagen der Analyse“ vorgestellten grundlegenden Konzepten der statistischen Analyse auf. Sie erfahren, wie Sie Beziehungen zwischen Variablen mit Werkzeugen für die statistische Modellierung untersuchen und beschreiben. Sie untersuchen und beschreiben Merkmale von Daten hinsichtlich Effekt und Auswirkungen der Zeit und prognostizieren zukünftiges Verhalten.
Sie lernen, wie Sie die Auswirkungen von Eingabevariablen auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein kritisches Ereignis auftritt, ermitteln und quantifizieren. Anhand von praktischen Beispielen wird veranschaulicht, wie mit Modellierungswerkzeugen wichtige Eingaben und Streuungsquellen in Ihren Daten aufgezeigt werden.
Prädiktive Analysen
Erweitern Sie Ihre analytische Kompetenz, indem Sie Daten von Problemen analysieren, die in vielen Branchen auftreten, um Beziehungen zwischen Variablen zu untersuchen und zu beschreiben. Sie lernen, wie Sie Verfahren des beaufsichtigten maschinellen Lernens wie CART® anwenden, um Muster in historischen Daten zu analysieren und dadurch bessere Einblicke zu gewinnen, potenzielle Risiken zu identifizieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und Prognosen zu erstellen.
Sie verwenden Verfahren des unbeaufsichtigten maschinellen Lernens wie das Clustering, um natürliche Partitionen in den Daten aufzudecken und die Beobachtungen oder Variablen in homogene Gruppen aufzuteilen. Sie reduzieren die Dimensionalität der Daten, indem Sie die ursprünglichen Daten in einen Satz nicht korrelierender Variablen transformieren.
Medizintechnik
In diesem zweitägigen Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie den Zeitaufwand für die Datenanalyse minimieren, indem Sie mit Minitab Daten importieren, solide statistische Ansätze zur Untersuchung Ihrer Daten entwickeln, aussagekräftige Grafiken erstellen und interpretieren und die Ergebnisse exportieren. Sie analysieren eine Vielzahl von Datensätzen aus der Praxis im Bereich der Medizintechnik, um zu erfahren, wie Sie das richtige Statistikwerkzeug für die jeweilige Situation auswählen, und Sie interpretieren statistische Ausgaben, um Probleme in einem Prozess oder Belege für Verbesserungen aufzuzeigen. Sie erlernen die Grundlagen wichtiger statistischer Konzepte, z. B. Hypothesentests und Konfidenzintervalle, und erfahren, wie Sie die Beziehungen zwischen Variablen mit Werkzeugen für die statistische Modellierung aufdecken und beschreiben.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von statistischen Verfahren zu treffen, die häufig in der Medizintechnik eingesetzt werden.
Medizintechnik
Sie entwickeln die erforderlichen Kenntnisse, um Messsysteme erfolgreich beurteilen und zertifizieren zu können. Sie lernen die Grundlagen der statistischen Prozesskontrolle und wie diese wichtigen Qualitätswerkzeuge die erforderlichen Belege bereitstellen können, um Prozesse in der Medizintechnik zu verbessern und zu kontrollieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zu bestimmen, wann und wo die unterschiedlichen in Minitab verfügbaren Regelkarten für Ihre eigenen Prozesse eingesetzt werden. Sie erfahren, wie wichtige Werkzeuge für die Prozessfähigkeitsanalyse eingesetzt werden, um Prozesse gemäß internen und Kundenspezifikationen zu validieren.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Qualitätswerkzeugen im Hinblick auf Prozesse in der Medizintechnik.
Medizintechnik
Erfahren Sie, wie Sie mit der intuitiven DOE-Benutzeroberfläche von Minitab verschiedene vollfaktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne erstellen. Anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis im Bereich der Medizintechnik werden die Konzepte der Randomisierung, Replikation und Blockbildung als Grundlage für solide Experimentierverfahren gezeigt. Sie entwickeln die Fähigkeiten, um die resultierenden Daten so zu analysieren, dass Sie die Versuchsziele effektiv und effizient erreichen.
Mit den anpassbaren und leistungsfähigen grafischen Darstellungen von Minitab können Sie Versuchsergebnisse interpretieren und kommunizieren, um Produkte und Prozesse zu optimieren, kritische Faktoren mit Auswirkungen auf wichtige Antwortvariablen zu ermitteln, die Prozessstreuung zu reduzieren und Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu beschleunigen.
Pharmaindustrie
In diesem zweitägigen Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie den Zeitaufwand für die Datenanalyse minimieren, indem Sie mit Minitab Daten importieren, solide statistische Ansätze zur Untersuchung Ihrer Daten entwickeln, aussagekräftige Grafiken erstellen und interpretieren und die Ergebnisse exportieren. Sie analysieren eine Vielzahl von Datensätzen aus der Praxis in der Pharmaindustrie, um zu erfahren, wie Sie das richtige Statistikwerkzeug für die jeweilige Situation auswählen, und Sie interpretieren statistische Ausgaben, um Probleme in einem Prozess oder Belege für Verbesserungen aufzuzeigen. Sie erlernen die Grundlagen wichtiger statistischer Konzepte, z. B. Hypothesentests und Konfidenzintervalle, und erfahren, wie Sie die Beziehungen zwischen Variablen mit Werkzeugen für die statistische Modellierung aufdecken und beschreiben.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von statistischen Verfahren zu treffen, die häufig in der Pharmaindustrie eingesetzt werden.
Pharmaindustrie
Sie entwickeln die erforderlichen Kenntnisse, um Messsysteme erfolgreich beurteilen und zertifizieren zu können. Sie lernen die Grundlagen der statistischen Prozesskontrolle und wie diese wichtigen Qualitätswerkzeuge die erforderlichen Belege bereitstellen können, um Prozesse in der Pharmaindustrie zu verbessern und zu kontrollieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zu bestimmen, wann und wo die unterschiedlichen in Minitab verfügbaren Regelkarten für Ihre eigenen Prozesse eingesetzt werden. Sie erfahren, wie wichtige Werkzeuge für die Prozessfähigkeitsanalyse eingesetzt werden, um Prozesse gemäß internen und Kundenspezifikationen zu validieren.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Qualitätswerkzeugen im Hinblick auf Prozesse in der Pharmaindustrie.
Pharmaindustrie
Erfahren Sie, wie Sie mit der intuitiven DOE-Benutzeroberfläche von Minitab verschiedene vollfaktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne erstellen. Anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis im Bereich der Medizintechnik werden die Konzepte der Randomisierung, Replikation und Blockbildung als Grundlage für solide Experimentierverfahren gezeigt. Sie entwickeln die Fähigkeiten, um die resultierenden Daten so zu analysieren, dass Sie die Versuchsziele effektiv und effizient erreichen.
Mit den anpassbaren und leistungsfähigen grafischen Darstellungen von Minitab können Sie Versuchsergebnisse interpretieren und kommunizieren, um Produkte und Prozesse zu optimieren, kritische Faktoren mit Auswirkungen auf wichtige Antwortvariablen zu ermitteln, die Prozessstreuung zu reduzieren und Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu beschleunigen.
Gesundheitswesen
In diesem zweitägigen Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie den Zeitaufwand für die Datenanalyse minimieren, indem Sie mit Minitab Daten importieren, solide statistische Ansätze zur Untersuchung Ihrer Daten entwickeln, aussagekräftige Grafiken erstellen und interpretieren und die Ergebnisse exportieren. Sie analysieren eine Vielzahl von Datensätzen aus der Praxis, um zu erfahren, wie Sie das richtige Statistikwerkzeug für die jeweilige Situation auswählen, und Sie interpretieren statistische Ausgaben, um Probleme in einem Prozess oder Belege für Verbesserungen aufzuzeigen. Sie erlernen die Grundlagen wichtiger statistischer Konzepte, z. B. Hypothesentests und Konfidenzintervalle, und erfahren, wie Sie die Beziehungen zwischen Variablen mit Werkzeugen für die Erstellung statistischer Modelle aufdecken und beschreiben.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von statistischen Verfahren zu treffen, die häufig im Gesundheitswesen eingesetzt werden.
Gesundheitswesen
Entwickeln Sie die erforderlichen Kenntnisse, um Ihre Messsysteme erfolgreich beurteilen und zertifizieren zu können. Sie lernen die Grundlagen der statistischen Prozesskontrolle und wie diese wichtigen Qualitätswerkzeuge die erforderlichen Belege bereitstellen können, um Ihre Prozesse zu verbessern und zu kontrollieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zu bestimmen, wann und wo die unterschiedlichen in Minitab verfügbaren Regelkarten eingesetzt werden. Sie erfahren, wie wichtige Werkzeuge für die Prozessfähigkeitsanalyse eingesetzt werden, um Prozesse gemäß internen und Kundenspezifikationen zu beurteilen.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Vermittlung von Qualitätswerkzeugen im Hinblick auf das Gesundheitswesen.