RESSOURCEN FÜR DIE LEHRE
In unterhaltsamen Artikeln, in denen die Verwendung der wichtigsten Werkzeuge in Minitab beschrieben wird, finden Sie Anregungen für den Unterricht.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Einführungskurs in die Statistik zu besuchen, ohne zu erfahren, wie ein Konfidenzintervall für den Mittelwert erstellt wird, ist sehr gering. Normalerweise wird dabei mit einem Beispieldatensatz begonnen, mit dem dann ein Bereich von wahrscheinlichen Werten für den Mittelwert der Grundgesamtheit beschrieben wird. Doch was geschieht, wenn Sie eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit ziehen, über die Sie nichts wissen? Willkommen beim Bootstrapping. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Bootstrapping und Minitab Express ein Konfidenzintervall für den Mittelwert erstellen und das Konzept der Stichprobenverteilung veranschaulichen.
Eines der wichtigsten statistischen Konzepte, das Sie kennen müssen, ist der zentrale Grenzwertsatz. In diesem Artikel wird der zentrale Grenzwertsatz erläutert, und es wird beschrieben, wie er anhand praktischer Beispiele veranschaulicht werden kann, z. B. durch Würfeln und die Geburtstage von Major League-Baseballspielern. Michelle Paret und Eston Martz, Minitab News, August 2009.
Nicht jeder lernt gerne Statistik. Wenn jedoch M&Ms dabei eine Rolle spielen, gewinnt das Ganze an Attraktivität. Dieser Artikel zeigt, wie M&Ms Studenten praktische Erfahrungen mit statistischen Verfahren und der Minitab Statistical Software vermitteln können. Michelle Paret und Eston Martz, Minitab News, August 2008.
In Anbetracht der unzähligen Faktoren, von denen es beeinflusst wird, ist das Wetter unbestreitbar ein komplexer Prozess – und wie jeder Prozess kann es eine große Streuung aufweisen. Wenn Sie jedoch wichtige Pläne haben, die vom Wetter abhängig sind, und Sie die Streuung minimieren möchten, zeigen die erfassten Daten, dass Sie sich am besten auf die Vorhersage für den nächsten Tag verlassen. Michelle Paret und Eston Martz, Minitab News, Dezember 2011.
Gute Dozenten für Einführungen in die Statistik wissen, dass es nicht ausreicht, einfach die Verfahrensschritte auswendig zu lernen – die Studenten müssen verstehen, was die Ergebnisse wirklich bedeuten. In über 15 Jahren als Dozentin hat Dr. Julie Belock, Professorin an der Salem State University, eine Reihe von Studentenprojekten entwickelt, die die Bedeutung von statistischen Verfahren aufzeigen sollen. In einem Paper, das bei der 25th Annual International Conference on Technology in Collegiate Mathematics präsentiert wurde, stellt Belock drei Konzepte vor, die für die Studenten besondere Herausforderungen darstellen und die sie daher unter Verwendung der Minitab Statistical Software unterrichtet.
Statistik zu lernen ist einfacher, wenn die Schüler den Unterricht mit praktischen Erfahrungen verbinden können. Die Schüler in einer Gemeinde in New Jersey erfahren genau dies, indem sie einen unterhaltsamen Ausflug mit ernsthafter Datenerfassung verbinden und dann mit der Minitab Statistical Software die Daten analysieren und die Ergebnisse interpretieren. Der Ansatz, den die Lehrer für diese praktischen Erfahrungen wählten, kann leicht von anderen Schulen übernommen und an die jeweils vor Ort angebotenen Aktivitäten angepasst werden.
In diesem Artikel werden einige grundlegende Werkzeuge in der Minitab Statistical Software vorgestellt, die Sie bei der präzisen Interpretation von Umfragedaten unterstützen. Eston Martz und Michelle Paret, Minitab News, Februar 2011.
In diesem Artikel werden komplexere Verfahren behandelt, u. a. t-Tests bei zwei Stichproben, Tests von Anteilen, ANOVA und Regression, mit denen Umfragedaten noch genauer analysiert werden können. Eston Martz und Michelle Paret, Minitab News, März 2011.
In diesem Artikel wird vorgestellt, wie Hypothesentests mit einem Online-Computerspiel unterrichtet und wie mit Statistiksoftware wie Minitab die von den Studenten erfassten Daten analysiert werden können. Eston Martz, März 2013.